Zum Hauptinhalt springen
27. März 2025

DJ und Produzent KAYTRANADA tourt mit 156 GLP impression X5 IP Bars

„So hell, dass sie wie eine massive Lichtwand wirken“, staunt LD Jaycob Luque

Als Lichtdesigner Jaycob Luque an Halloween 2021 sein erstes Konzert mit dem bekannten kanadischen DJ und Produzenten KAYTRANADA ausstattete, setzte er auf zahlreiche GLP impression X4 Bars.
„Die X4 Bar war damals bahnbrechend“, erinnert er sich. Drei Jahre später sind KAYTRANADAs Produktionsstandards gewachsen – und GLP hat mit der X5 Plattform nachgelegt. Nun konnte der Designer auf die impression X5 IP Bars aufrüsten und setzte bei der jüngsten „Timeless“-Tour insgesamt 156 dieser leistungsstarken und vielseitigen LED-Bars ein. Die Tour führte ihn außerdem nach Australien, Neuseeland und Afrika, bevor sie im kommenden Frühjahr Europa erreicht.
„Ich habe durchweg positives Feedback von Fans und Fachleuten erhalten“, berichtet Jaycob. „Die X5 IP Bars waren das absolute Highlight. Ich war selten so zufrieden mit einem Scheinwerfer – vielleicht zuletzt mit dem JDC1!“ Ergänzend setzte er 24 JDC1 Hybrid-Strobes ein, bereitgestellt von Matt Brotz und LEC Event Technology. Doch der unangefochtene Star der Show bleibt die X5 IP Bar. Laut dem Lichtdesigner ist sie „so kraftvoll und hell, dass sie Lichtwände erzeugt, die wie eine massive Mauer aussehen“.
Die Zusammenarbeit mit dem Künstler sei dabei unkompliziert gewesen. KAYTRANADA ist seit seinem 15. Lebensjahr bekennender Lichttechnik-Fan. „Ich habe mich gefragt: Was würde ich mir als Zuschauer bei diesen Shows wünschen? Welche Farben passen zu welchen Songs?“ Diese Herangehensweise hat sich bewährt.
„Mit seinem künstlerischen Wachstum konnte auch ich mich weiterentwickeln und in den letzten drei Jahren die meisten seiner Shows gestalten“, fährt Jaycob fort. KAYTRANADA hat seinen eigenen, unverwechselbaren Sound geformt und quasi ein eigenes Subgenre innerhalb der EDM-Szene geschaffen.
Auch Jaycob Luque selbst kann auf eine beachtliche Karriere zurückblicken. Seine Anfänge machte er als House-Lichtdesigner im The Observatory in Orange County, Kalifornien. Heute ist er in mehreren Genres kreativ tätig, wobei LEC Event Technology oft sein bevorzugter Partner ist. „Dort herrscht ein familiäres Arbeitsklima und die Qualität des Materials ist erstklassig – von der Verkabelung bis hin zur Hardware.“
Die impression X5 IP Bars seien dafür das beste Beispiel: „Matt [Brotz] hat spezielle Halterungen angefertigt, sodass sie an der Traverse perfekt ausgerichtet sind und eine durchgängige, gleichmäßige Linie bilden.“ Das gesamte Set-Design ist auf diese Struktur abgestimmt: vertikale Türme und horizontale Linien umhüllen die Bühne. „Die X5 IP Bar bildet die Basis“, erklärt Luque. „Links und rechts ragen die Lichttürme von der Bühne bis zur Decke, horizontale Linien verlaufen von vorne nach hinten, während die gesamte Deckenkonstruktion auf automatisierten Traversen montiert ist.“ Auch die Bühnenkante wird von einer durchgehenden Lichtlinie gesäumt, während weitere fünf Reihen in die Tiefe führen und so ein dreidimensionales Lichtszenario schaffen.
Dass die X5 IP Bar im Vergleich zu ihrer Vorgängerin einen riesigen Sprung gemacht hat, überrascht Luque nicht: „Wenn ich an GLP denke, fallen mir sofort Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit ein. Die neue Farbmisch-Technologie und die optimierte Dimmkurve sind beeindruckend.“
Neben der extremen Helligkeit der 18 RGBL-LEDs mit jeweils 40 Watt hebt Luque besonders die Farbwiedergabe hervor: „Die Farbmischung ist fantastisch. Wenn ich den Zoom verenge, entsteht eine beeindruckende Lichtwand.“
Die Zoom-Funktion nutzt er auch für das Key-Light des Künstlers, jedoch mit kreativer Freiheit: „Manchmal setze ich den Zoom ein, um ihn auf eine bestimmte Art zu beleuchten, die über die klassische Frontausleuchtung hinausgeht. Egal aus welcher Entfernung, ich erziele immer eine gleichmäßige Lichtwirkung.“
Ein weiterer großer Vorteil der impression X5 IP Bar ist ihre Witterungsbeständigkeit. „Da wir oft in Open-Air-Locations arbeiten, müssen wir unser Equipment häufig im Regen auf- und abbauen. Dank der IP-Zertifizierung ist das kein Problem mehr.“
Auch das Programmieren sei ganz einfach gewesen: „Es fühlt sich an wie eine X4 Bar, nur mit mehr kreativen Möglichkeiten“, sagt Luque. Er nutzt hauptsächlich GLPs Mode 4 MultiPix Advanced mit 84 DMX-Kanälen und programmiert den Großteil selbst.
Unterstützt wurde er dabei von Jake Hett, der auch die Show steuerte, während Luque als Tour-Show-Direktor fungierte. Weitere Schlüsselfiguren des Teams waren Eddie Perez, Bethany Vargas, Tamir Schlanger und Von Ford (Kreativ- und Content-Design), Ivan Ceron (Visual Director), Nate Rogers (LEC-Produktionsleiter) sowie Olive Ball und Josh Gordon (Lichttechniker). Tamir Schlanger war Tourmanager, Eliza Willburger Produktionskoordinatorin und Nate Rebolledo Produktionsleiter.

Kategorie

Konzert & Touring

Lichtdesign

Beteiligte Produkte

Bilder

Patrick Le, Sabrina Poei, Julio Torres
Bilder: Patrick Le, Sabrina Poei, Julio Torres
Bilder: Patrick Le, Sabrina Poei, Julio Torres
Bilder: Patrick Le, Sabrina Poei, Julio Torres
Bilder: Patrick Le, Sabrina Poei, Julio Torres
Bilder: Patrick Le, Sabrina Poei, Julio Torres
©2025 GLP German Light Products GmbH. All rights reserved.